 |
Supervision
ist ein Beratungs- und Reflexionsverfahren für
berufliche Zusammenhänge mit dem Ziel
der Sicherung und Verbesserung der beruflichen Arbeit.
Fragen, Problemfelder, Konflikte und
Fall-Beispiele aus dem beruflichen Alltag werden
thematisiert. Veränderungen sind heute
an der Tagesordnung. Supervision gibt dazu die nötige
Stabilität durch die Moderation
schwieriger Kommunikations- und
Umstrukturierungsprozesse. Die berufliche Rolle
mit
ihren Erwartungen an eine Person und das zugehörige
Spannungsfeld sind im besonderen
Blickfeld der Supervision.
Ihr Vorteil aus dieser Arbeit:
• Unterstützung bei beruflicher
Neuorientierung
• Verbesserung der Kommunikation am
Arbeitsplatz
• Auflösung von Spannungen von sozialen
Konflikten
• Freiwerden von Energien für die
beruflichen Aufgaben
• Begleitung und Vorbereitung auf die
Übernahme von neuen Funktionen
(z.B. Führungsposition)
• Unterstützung der Rollenfindung
bei jungen Teams
Auch ohne schwerwiegende Problematiken am Arbeitsplatz
dient Ihnen
regelmäßige Supervision,
damit Sie konstante Leistungen erbringen können. |
Darüber hinaus dient Supervision in Situationen des
beruflichen Umbruchs, in Krisenzeiten sowie
bei Unsicherheiten und Ängsten, sich den
gegebenen
Aufgaben mit fachlich kompetenter Unterstützung
stellen zu können.
In vielen Situationen kann Supervision hilfreich
sein, sich in seiner neuen Rolle schneller
zurecht zu finden.
Supervision für Einzelne, Gruppen und
Organisationen
Supervision biete ich an als Begleitung Einzelner,
Gruppen und Organisationen, bei der Reflexion und
Verbesserung Ihres beruflichen Handelns.
Fokus
ist, je nach der Zielvereinbarung, die
Arbeitspraxis
und deren Situationen, Rollen- und Beziehungsdynamik
oder auch die Zusammenarbeit
innerhalb eines
Teams bzw. in der Organisation. |

|