
 |
Pferdegestützte Therapie
(Psychotherapie am Pferd)
Pferde sind in einer nach Rangfolge strukturierten Herde
lebende, sehr soziale Geschöpfe. Als Fluchttiere
entwickelten Sie im Laufe der Evolution auch etliche
Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen, die sie für den
Menschen zu angenehmen / attraktiven
Kommunikationspartnern machen.
Ihre ständigen und unverfälschten Rückmeldungen geben
denjenigen, die sich darauf einlassen können, wertvolle
Hinweise auf die eigene Außenwirkung und auf
emotionale Spannungsfelder.
Dabei wird die Psyche des Pferdes zum „Spiegel“ für
den Menschen!
Die durch das Pferd unterstützte Psychotherapie erfolgt
im Beziehungsdreieck von Pferd, Klient und Therapeut,
wobei das Pferd den Therapievorgang als Co-Therapeut
begleitet. Darüber hinaus ist es Medium und
Projektionsfläche in einer „Person“.
Der Kontakt zwischen dem Klienten und dem Pferd weist
immer auf die Partnerkontakte des Klienten und auf die
Probleme dieser Kontakte sowie auf Funktionsdefizite
seiner Persönlichkeit hin. Die gegenüber dem Pferd
geäußerten Gefühle und dem Pferd zugeschriebenen
„Gedanken, Empfindungen“ verhelfen dem Klienten zum
Ausdruck seiner aufbrechenden Gefühlswelt.
Die Aufgabenstellung innerhalb einer Therapieeinheit
mit dem Pferd wird immer mit dem Klienten und mir
gemeinsam erarbeitet und am Pferd umgesetzt. Die
einzelnen Sequenzen werden anschließend analysiert und
im Gespräch auf den Alltag übertragbar gemacht.
Dieser Teil des Trainings ist sehr entscheidend, denn
wichtig ist die Anwendbarkeit des Erlebten später
im
Lebenskontext, sei es im beruflichen als auch im
privaten Bereich!
Immer ist es der von den Pferden gewährte "Spiegel"
der während der Therapie/des Trainings für die
Entdeckung und „Darstellung“ der Probleme, für die
Konfrontation mit diesen sowie die Verstärkung der im
Laufe der Therapie erfolgten Veränderung verwendet wird.
Nur einer souveränen und vor allem authentischen
Persönlichkeit wird sich ein Pferd freiwillig und ohne
Zwang
anschließen und sich führen lassen. Nur wer sich
selbst gut "führen" kann, kann auch andere gut führen.
Dies gilt in vielen Beziehungen unseres Lebens.
Pferde als „Coaches“ können daher auch sehr gut für
Menschen
eingesetzt werden, die ihre eigenen Führungskompetenzen
erleben, erfahren und verändern / aufbauen wollen.
Gemeinsam im Gespräch mit Ihnen kläre ich ab, ob und
inwieweit die therapeutische Arbeit mit
dem Pferd
für Sie geeignet und sinnvoll ist, sowie
welche Themenbereiche im Rahmen eines Therapiekonzeptes bearbeitet werden können.
Die therapeutische Arbeit mit Pferden biete ich auch
für Kinder und Jugendliche an.
Diese Arbeit findet über den Verein
IMPULS e.V. statt.
|